Jahresbericht 2024

Highlight des Jahres 2024 war die Premiere des EGONE-Preises, der am Gesellschaftsabend der Jahreskongresses feierlich überreicht worden ist. Auch dieses Jahr durfte EGONE auf die Hilfe vieler Fachautoren zählen, dank derer der Updateprozess ständig Fortschritte machte.

EGONE – das Schweizer E-Learning für die Fachbereiche Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie und Endokrinologie wendet sich mit EGONEbasic an Medizinstudierende und mit EGONEplus an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt sowie an alle Mitglieder der gynécologie suisse SGGG. Autoren sind Ärzte aus sämtlichen Sprachregionen der Schweiz.

Um die grossartige Arbeit dieser Fachautorinnen und -autoren zu würdigen und junge Fachleute zur künftigen Mitarbeit zu motivieren, wurde im Jahr 2024 erstmals der EGONE-Preis verliehen. Dr. med. Roger Rytz, Präsident des EGONE-Fachrates, überreichte den Preis am Gesellschaftsabend des Jahreskongresses an das Autorinnenteam des Skriptes O01B “Medikamente und Schwangerschaft”. Besonders beeindruckt hatte die Jury, dass die drei Preisträgerinnen ein Skript abgeliefert haben und dabei sowohl die Sprachbarrieren als auch die Grenzen der Fachdisziplinen überwunden haben. Der EGONE-Preis besteht aus einer Einladung zum Gesellschaftsabend des Jahreskongresses, der Preis-Urkunde sowie einem Geldbetrag. Am Jahreskongress 2025 wird der zweite EGONE-Preis verliehen.

2024 haben alle Benutzergruppen EGONE rege genutzt: Eine Vielzahl der an Schweizer Universitäten immatrikulierten Medizinstudierenden, über 400 Assistierende von Schweizer Weiterbildungskliniken und knapp 100 Studierende ausländischer Universitätskliniken. Zusätzlich haben auch alle ordentlichen Mitglieder der SGGG Zugriff auf EGONE. Von allen Seiten gibt es immer wieder positives Feedback, was das Redaktionsteam weiter anspornt!

Englisch ist die Hauptsprache von EGONE mit den Zweitsprachen Deutsch oder Französisch. EGONE durfte 2024 erneut auf die wertvolle und unumgängliche Unterstützung sehr vieler Fachärztinnen und Fachärzten zählen, die als Chief Editors, Autoren, Reviewer oder Proofreader mitgearbeitet haben. All diesen Personen danken wir hier in aller Form ganz herzlich!

Der gute Arbeitsrhythmus mit den Chief Editors wurde auch im vergangenen Jahr konstant weitergeführt. In das Jahr 2024 startete das EGONE E-Learning mit rund 67 aktualisierten und in Englisch übersetzten Skripts. Sie sind im passwortgeschützten Bereich der E-Learning Plattform publiziert. Bei Fachautoren in Überarbeitung befanden sich rund 20 Skripts; für einzelne wenige Skripts wurden noch Autoren für Updates gesucht. Parallel dazu werden Skripts, welche schon vor längerem überarbeitet und ins Englische übersetzt und publiziert worden sind, bereits wieder auf Aktualität geprüft und falls nötig überarbeitet, sodass eine kontinuierliche Pflege der Inhalte gewährleistet werden kann. 

Zusammenstellung Fachrat

  • Dr. med. Roger Rytz
  • Prof. Dr. med. Michael Mueller
  • Dr. med. Thomas Eggimann
  • Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz
  • Prof. Dr. med. Christian De Geyter
  • Prof. Dr. med Seraina Schmid
  • Prof. Dr. méd Begoña Martinez de Tejada
  • Vertretung Junges Forum (JFOR)
  • PD Dr. med. Eric Giannoni (Beisitzer)
  • pnn ag (Beisitzer)

Zusammenstellung Chief Editors

  • Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz
  • Prof. Dr. méd. Begoña Martinez de Tejada
  • Prof. Dr. med. Olav Lapaire
  • Prof. Dr. med. Christian De Geyter
  • Prof. Dr. med. Leonhard Schäffer

Aussichten 2025

2025 werden die Updates der verbleibenden Skripts abgeschlossen, womit alle Skripts auf Englisch publiziert werden. Damit ist die Basis geschaffen, neue EGONE-Kunden aus dem Englisch-sprachigen Ausland zu gewinnen. 

Wir danken dem Fachrat, den Chief Editors und vor allem den Weiterbildungsstätten und unseren Benutzern für die tolle Unterstützung.

Ältere Jahresberichte

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2018